logo Einloggen

Dehydrierung (Chemie)

Synonyme: Dehydrogenierung
Englisch: dehydrogenation

1. Definition

Als Dehydrierung bezeichnet man in der Chemie den Abspaltungsprozess von Wasserstoff aus Molekülen. Es handelt sich hierbei um organische Verbindungen, die eine Oxidation erfahren. Die Reaktion ist generell endotherm, kann jedoch durch Hinzufügen von elementarem Sauerstoff zu einer exothermen Reaktion umgewandelt werden, bei der Wasser gebildet wird.

Die in der Biochemie zuständigen Enzyme heißen Dehydrogenasen und benötigen Kofaktoren als Redoxäquivalente.[1]

2. Chemie

Im biochemischen Kontext gibt es zahlreiche Beispiele:

  • Umwandlung von gesättigten zu ungesättigten Fetten
  • Umwandlung vom Kofaktor NADH zu NAD+
  • Umwandlung vom Kofaktor NADPH zu NADP+

In der organisch-synthetischen Chemie :

  • Primäre Alkohole zu Aldehyden zu Carbonsäuren
  • Alkane zu Alkenen
  • Cyclohexan zu Benzol (Aromatisierung)

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Dr. Benjamin Clanner
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
7.833 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...