Synonyme: Blaualge
Cyanobakterien sind zu den Bacteria gehörende Organismen, die als Besonderheit die Fähigkeit zur oxygenen Photosynthese besitzen. Während ursprünglich zu den Algen gezählt wurden, werden sie heute – aufgrund des nicht vorhandenen Zellkerns – zu den Prokaryonten zugeordnet.
Es handelt sich um gramnegative Bakterien, die entweder ein- oder vielzellig sein können. Bei mehrzelligen Cyanobakterien können die Zellen wie folgt angeordnet sein:
Durch die Substanzen Chlorophyll, Phycocyanin und Phycoerythrin kann das Cyanobakterium in einem breiten Lichtspektrum von Sonnenlicht Photosynthese betreiben. Dies findet an der inneren Thylakoidmembran des Bakteriums statt. Neben O2 können einige Cyanoarten auch eine anaerobe Photosynthese betreiben, in dem sie Schwefelwasserstoff als Reduktionsmittel benutzen.
Die meisten Cyanobakterien betreiben Stickstofffixierung durch Umwandlung von elementarem Stickstoff in Ammonium. Die speziell hierfür ausgebildeten Zellen nennt man Heterozysten.
Viele Arten produzieren sehr unterschiedliche Toxine, die bei massenhaftem Auftreten der Cyanobakterien ("Algenblüte") auch für den Menschen ein Gesundheitsrisiko darstellen können.
Fachgebiete: Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Mai 2012 um 14:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.