Cutis rhomboidalis nuchae
von lateinisch: cutis - Haut; nucha - Nacken
1. Definition
Bei der Cutis rhomboidalis nuchae handelt es sich um eine Photodermatose, die durch chronische Sonneneinwirkung hervorgerufen wird.
2. Pathogenese
Die UV-Strahlung des Sonnenlichts verursacht eine Degeneration von Kollagenfasern und elastischen Fasern der Haut. Zusätzlich kommt es zu einer massiven Einlagerung von elastoidem Material.
3. Risikofaktoren
- Sonnenexposition, v.a. bei Bauarbeitern und Landarbeitern
Fachgebiete:
Dermatologie