Englisch: Cockcroft-Gault equation
Bei der Cockcroft-Gault-Formel handelt es sich um eine bekannte Näherungsformel zur Bestimmung der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR).
Die Cockcroft-Gault-Formel beinhaltet neben dem Serumkreatinin und dem Alter des Patienten (da im Alter die GFR physiologisch abnimmt), auch das Körpergewicht, woraus indirekt auf die Muskelmasse geschlossen wird. Der Vorteil der Näherungsformeln ist, dass man mit ihnen die GFR ohne größeren Aufwand bestimmen kann.
Die Cockcroft-Gault-Formel wird nur noch gelegentlich eingesetzt, da sie auf der Untersuchung eines kleinen Patientenkollektivs (< 250 Fälle) aufsetzt. Zudem benötigen die Labore das Körpergewicht, das vom Behandler häufig nicht angegeben wird.
Dem Rechner liegt folgende Formel zugrunde:[1]
GFR = ((140 - Alter [Jahre]) / Serumkreatinin [mg/dl]) * (Körpergewicht [kg] / 72) |
Bei Frauen wird dieser Wert zusätzlich mit 0,85 multipliziert. |
siehe auch: Glomeruläre Filtrationsrate
Tags: EGFR, Eponym, Formel, GFR, Nierenfunktion
Fachgebiete: Labormedizin, Nephrologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. April 2021 um 14:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.