logo Einloggen

Ganzkörperplethysmographie

(Weitergeleitet von Bodyplethysmografie)

Synonym: Bodyplethysmographie, großer Lungenfunktionstest
Englisch: body plethysmography

1. Definition

Die Ganzkörperplethysmographie ist eine Lungenfunktionsuntersuchung, die eine graphische Darstellung gemessener Umfangsveränderungen des Körpers liefert. Die Ganzkörperplethysmographie bestimmt in einem Messvorgang den Atmungswiderstand und das intrathorakale Gasvolumen.

2. Indikation

3. Durchführung

Der Patient sitzt während der Messung in einer luftdicht geschlossenen Kabine, in der sich der Druck beim Ein- und Ausatmen ändert. Während der Untersuchung atmet der Patient durch ein Spirometer. Bei der Inspiration vergrößert sich das Thoraxvolumen, was das Luftvolumen in der Kabine minimal verkleinert und dadurch den Druck in der Kabine erhöht. Durch den Vergleich mit den spirometischen Daten lässt sich berechnen, welche Druckänderung nötig ist, um einen Fluss in den Atemwegen zu erzeugen.

Auf diese Weise lässt sich auch das gesamte Gasvolumen im Brustkorb, die totale Lungenkapazität ermitteln.

Stichworte: Diagnoseverfahren
Fachgebiete: Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Kian Micah Juzi
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.10.2024, 13:20
141.288 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...