logo Einloggen

Koagulum

(Weitergeleitet von Blutkuchen)

von lateinisch: coagulare - stocken
Synonyme: Koagel, Blutkoagulum, Blutpfropf, Blutkuchen
Englisch: coagulum

1. Definition

Als Koagulum bezeichnet man ein gallertartiges, durch Fibrinfäden stabilisiertes Aggregat aus roten Blutkörperchen (Erythrozyten).

Der Begriff "Koagulum" wird im klinischen Sprachgebrauch häufiger für extravasale Blutgerinnsel verwendet, während für intravasale Gerinnsel der Begriff "Thrombus" verwendet wird. Daraus resultiert aber keine scharfe Abgrenzung der Begriffe, die häufig synonym verwendet werden.

2. Hintergrund

Das Koagulum ist ein Produkt der Blutgerinnung (Hämostase). Bei der extravasalen Gerinnung von Blut im Reagenzglas bleibt nach Entfernung des Koagels nur das fibrinfreie Blutserum übrig.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Nugu Buyeng
Biologe
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
94.933 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...