Die Beckenvenenthrombose ist eine Form der Phlebothrombose, bei der die tiefen Beckenvenen, d.h. die Vena iliaca interna, die Vena iliaca externa oder die Vena iliaca communis, betroffen sind.
Beckenvenenthrombosen sind im kleinen Becken oberhalb des Ligamentum inguinale lokalisiert. Sie machen etwa 10–20% der Beinvenenthrombosen aus. Eine Beckenvenenthrombose kann deszendierend zum Verschluss vorgeschalteter Venen bzw. Venenabschnitte führen.
Tags: Thrombose
Fachgebiete: Gefäßchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. März 2021 um 12:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.