von griechisch: auxein - wachsen
Synonym: auxoton
Englisch: auxotonic
Der Begriff auxoton oder auxotonisch wird in Zusammenhang mit der Kontraktion von Muskeln verwendet. Er charakterisiert, dass sich bei einer Kontraktion gleichzeitig die Länge und die Spannung des Muskels ändern.
Man unterscheidet positiv auxotone Kontraktionen, bei denen die Muskelbelastung mit der Verkürzung ansteigt und negativ auxotone Kontraktionen, bei der die Belastung sinkt.
Bei einer Abduktion des gestreckten Armes aus der Neutral-Null-Stellung (freies Herabhängen) in die Horizontale bezeichnet man die Kontraktion des Musculus deltoideus als positiv auxoton, da der Tonus mit der Verkürzung ansteigt (Hebelwirkung des zunehmend horizontal gestellten Arms).
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. März 2022 um 23:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.