Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Auxotonisch

von griechisch: auxein - wachsen
Synonym: auxoton
Englisch: auxotonic

1. Definition

Der Begriff auxoton oder auxotonisch wird in Zusammenhang mit der Kontraktion von Muskeln verwendet. Er charakterisiert, dass sich bei einer Kontraktion gleichzeitig die Länge und die Spannung des Muskels ändern.

2. Einteilung

Man unterscheidet positiv auxotone Kontraktionen, bei denen die Muskelbelastung mit der Verkürzung ansteigt und negativ auxotone Kontraktionen, bei denen die Belastung sinkt.

3. Beispiel

Bei einer Abduktion des gestreckten Armes aus der Neutral-Null-Stellung (freies Herabhängen) in die Horizontale bezeichnet man die Kontraktion des Musculus deltoideus als positiv auxoton, da der Tonus mit der Verkürzung ansteigt (Hebelwirkung des zunehmend horizontal gestellten Arms).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Gregory Dunst
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Manuel Davari Dolat-Abadi
Physiotherapeut/in
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.01.2025, 10:39
92.377 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...