Atemkalk
Synonym: CO2-Absorber
Englisch: soda lime
1. Definition
Als Atemkalk bezeichnet man Substanzen, die in Narkose-Rückatmungssystemen Kohlendioxid (CO2) aus der Ausatemluft absorbieren.
2. Chemie
In Deutschland besteht Atemkalk vornehmlich aus Kalziumdihydroxid (Ca(OH)2). Natriumhydroxid (NaOH) und Kalziumchlorid (CaCl2) können optional zugesetzt sein. Als Indikator ist Ethylviolett zugefügt. Ist die Absorptionskapazität des Atemkalks für CO2 erschöpft, verfärbt sich der Farbstoff von weiß nach blau-violett.
3. Quellen
- Atemkalk: Hinweise zu korrektem Umgang und fachgerechter Nutzung Stellungnahme der Kommission für Normung und technische Sicherheit der DGAI, abgerufen am 24.08.16
Fachgebiete:
Anästhesiologie, Intensivmedizin