logo Einloggen

Astheniker

von altgriechisch: ἀσθένεια ("asthéneia") - Schwäche
Synonym: leptosom, Leptosomer

1. Definition

Der Begriff Astheniker bezeichnet im medizinischen Sprachgebrauch einen Konstitutionstyp mit schlankem hagerem Körperbau mit langem Hals, dünnen Extremitäten und schmalem Rumpf.

2. Hintergrund

Der Begriff wurde von E. Kretschmer in seinem Werk "Körperbau und Charakter" geprägt, in dem Menschen aufgrund ihrer körperlichen Gestalt in die drei Konstitutionstypen Astheniker, Athletiker und Pykniker eingeteilt werden. Basierend auf dieser Einteilung werden Rückschlüsse auf körperliche und psychische Prädispositionen gezogen. Die Klassifikation gilt mittlerweile wissenschaftlich als überholt.

Stichworte: Gestalt, Körperform
Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.07.2024, 08:52
56.803 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...