Die Aspirationszytologie ist eine Form der Zytodiagnostik, bei der Zellmaterial durch Aspiration von Körperflüssigkeiten gewonnen wird. Im erweiterten Sinn fällt darunter auch die Aspiration von Zellen aus Geweben, die vorher punktiert wurden.
Der Begriff "Aspirationszytologie" wird in der medizinischen Literatur teilweise synonym mit dem Terminus "Punktionszytologie" verwendet. Das ist darauf zurückzuführen, dass nach einer Punktion in der Regel ebenfalls Gewebe durch Unterdruck in die Punktionsnadel aspiriert wird.
Bei Beispiel für die Aspirationszytologie ist die Entnahme von Aszites aus der Peritonealhöhle, um pathologisch veränderte Zellen nachzuweisen.
Tags: Diagnoseverfahren, Zytologie
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. April 2018 um 13:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.