Der Armpendeltest ist ein einfacher neurologischer Test zur Feststellung eines Rigors im Rahmen der Diagnostik der Parkinson-Krankheit.
Der Test wird am stehenden Patienten durchgeführt. Der Untersucher steht hinter dem Patienten und legt seine Hände auf beide Schultern. Er bringt die Arme zum Schwingen, indem er die entspanten Schultern vor und zurück bewegt. Normalerweise fangen die Arme dabei an zu Pendeln. Liegt eine Störung des extrapyramidalmotorischen Systems vor, wird die Pendelbewegung durch den Rigor vorzeitig abgebremst. In diesem Fall spricht man von einem positiven Armpendeltest.
Tags: Klinischer Test, Test, Untersuchung
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Mai 2018 um 12:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.