Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Archipallium

(Weitergeleitet von Archicortex)

von altgriechisch: ᾰ̓ρχῐ- ("archi") - oberer und lateinisch: pallium - Mantel
Synonym: Archicortex
Englisch: archipallium, archicortex

1. Definition

Das Archipallium beschreibt den Teil der Hirnrinde (Cortex cerebri), der entwicklungsgeschichtlich zwischen dem Paläopallium (Paläocortex) und dem Neopallium (Neocortex) steht.

2. Anatomie

Das Archipallium entsteht an der dorsomedialen Seite des Endhirnbläschens. Es ist Teil des limbischen Systems. Zu ihm gehören:

Histologisch gehört der Archicortex zum Allocortex mit Ausnahme des Gyrus cinguli, den man zum Isocortex zählt.

Stichworte: ZNS
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.10.2024, 07:40
56.809 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...