Archipallium
(Weitergeleitet von Archicortex)
von altgriechisch: ᾰ̓ρχῐ- ("archi") - oberer und lateinisch: pallium - Mantel
Synonym: Archicortex
Englisch: archipallium, archicortex
1. Definition
Das Archipallium beschreibt den Teil der Hirnrinde (Cortex cerebri), der entwicklungsgeschichtlich zwischen dem Paläopallium (Paläocortex) und dem Neopallium (Neocortex) steht.
2. Anatomie
Das Archipallium entsteht an der dorsomedialen Seite des Endhirnbläschens. Es ist Teil des limbischen Systems. Zu ihm gehören:
Histologisch gehört der Archicortex zum Allocortex mit Ausnahme des Gyrus cinguli, den man zum Isocortex zählt.
Fachgebiete:
Zentralnervensystem