logo Einloggen

Allgemeine Depressionsskala

1. Definition

Die allgemeine Depressionsskala, kurz ADS, ist ein Assessmentinstrument zur Selbstbeurteilung der Beeinträchtigung durch depressive Symptome innerhalb der letzten Wochen.

2. Hintergrund

Die allgemeine Depressionsskala basiert auf der CES-D-Skala des National Institute of Mental Health (NIMH).

3. Einteilung

Man unterscheidet die Langform (ADS-L), mit einer Länge von 20 Fragen von der Kurzform (ADS-K), die sich aus 15 Fragen zusammensetzt. Die Bearbeitungsdauer der Kurzform wird mit 5 Minuten angegeben. Die 2. überarbeitete Auflage der ADS ist seit 2012 verfügbar.

4. Anwendung

Der Test ist ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Zur Beurteilung der Beeinträchtigung durch depressive Symptome werden folgende Merkmale abgefragt:

Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 3, wobei 0 für "selten" oder "nie" und 3 für "meistens" oder "immer" steht. Bei vier Fragen handelt es sich um inverse Items als Validitätskriterium zur Identifikation von Antworttendenzen.

5. Auswertung

Die Auswertung erfolgt anhand von Cut-off-Werten. Mit dem ADS-L können Werte zwischen 0 und 60 erreicht werden, wobei Werte über 22 als depressive Störung gelten.

6. Quelle

Stichworte: Assessment, Depression
Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Benedikt Wohlrath
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.08.2023, 16:36
9.900 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...