logo Einloggen

Alexander-Aufnahme

Synonyme: Alexander-Projektion, Röntgenaufnahme nach Alexander

1. Definition

Die Alexander-Aufnahme ist eine spezielle Röntgenuntersuchung des Akromioklavikulargelenks (AC-Gelenks).

2. Hintergrund

Bei der Alexander-Aufnahme handelt es sich im Prinzip um eine laterale Projektionsaufnahme der Scapula. Sie ähnelt somit der Y-Aufnahme oder dem Outlet-View. Der Patient steht wie bei der Y-Aufnahme mit 60° zur Röntgenkassette aufgedrehtem Oberkörper, sodass der Zentralstrahl das Schulterblatt tangential trifft. Die Alexander-Aufnahme erfolgt dabei unter maximaler Horizontaladduktion des betroffenen Arms und Fixierung durch den gesunden Arm.

Der Zentralstrahl wird 10 bis 15° kraniokaudal in Richtung AC-Gelenk anguliert. Bei einer horizontalen Instabilität des AC-Gelenks schiebt sich das laterale Claviculaende über das Akromion nach dorsal. Die Auswertung erfolgt meist durch den Vergleich zur Gegenseite.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.11.2022, 23:10
8.113 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...