logo Einloggen

Akinese

von altgriechisch: a - nicht; κίνησις ("kinesis") - Bewegung
Synonym: Akinesie

1. Definition

Unter Akinese versteht man den Zustand einer pathologischen Bewegungslosigkeit der Herz- oder Skelettmuskulatur. Etwas unscharf wird der Begriff im klinischen Gebrauch auch zur Bezeichnung des Bewegungsmangels verwendet, obwohl hier der Begriff Hypokinese genauer ist. Das entsprechende Adjektiv lautet akinetisch.

1.1. Akinese der Herzmuskulatur

Akinesen des Myokardes treten beispielsweise im Rahmen eines akuten Myokardinfarktes auf, bei dem Teile der muskulären Herzwand absterben und durch nicht kontraktiles Bindegewebe ersetzt werden. Klassischerweise treten diese Akinesen im Myokard des linken Ventrikels auf.

1.2. Akinese der Skelettmuskulatur

Im engeren Sinne versteht man unter der Akinese eine hochgradige Störung von Spontan- oder Mitbewegung der Skelettmuskulatur. Ursachen hierfür können extrapyramidale Störungen (beispielsweise Morbus Parkinson) oder Lähmungen der Motorik sein. Seltenere Faktoren sind psychische oder Gewohnheitslähmungen sowie Nebenwirkungen von neuroleptischen Medikamenten.

Fachgebiete: Innere Medizin, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Tobias Feldheim
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Felix Hemmerich
Arzt | Ärztin
Sorina Cojocaru
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2024, 19:35
239.620 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...