Adversivanfall
Synonym: Versivanfall
1. Definition
Ein Adversivanfall ist ein einfach-fokaler Anfall, ausgelöst durch eine Reizung der Frontalregion der Hirnrinde.
2. Pathophysiologie
Grundlage des Adversivanfalls ist eine synchrone Aktivität des Adversivfelds, eines vor der supplementärmotorischen Rinde (SMA) gelegenen Hirnareals. Ein Anfall dieses Feldes führt zur Wendung zur Gegenseite, d.h. der Patient "schaut vom Herd weg".
3. Klinik
Es kommt zu einer tonischen Drehung des Kopfes (sog. "Versiv-Bewegung"), begleitet durch eine Hebung des Armes (sog. "Fechterstellung"), die einige Sekunden dauern kann. Zusätzlich tritt ein Nystagmus auf. Das Bewusstsein ist nicht gestört
4. Komplikationen
Eine sekundäre Generalisierung ist eventuell möglich.
5. Diagnose
- Anamnese/Fremdanamnese und typische Anfallsschilderung
- Neurologische Untersuchung
- EEG: Spike-Aktivität über der Frontalregion
6. Therapie
Die Therapie entspricht der Therapie anderer fokaler Anfälle.
Fachgebiete:
Neurologie