logo Einloggen

Abdampfen

Synonym: Eindampfen
Englisch: vaporization

1. Definition

Als Abdampfen wird das Erhitzen einer chemischen Lösung bezeichnet, mit dem Ziel, das Lösungsmittel (z.B. Wasser), vollständig von der gelösten Substanz (z.B. Kochsalz) zu trennen. Diese Methode gehört zur Stofftrennung von heterogenen Gemischen.

2. Ablauf

Es müssen mindestens zwei Phasen vorhanden sein, wobei eine Phase leichter verdampfbar ist als die andere. So kann durch Erhitzen der Lösung eine Phase als Dampf entfernt werden (das Lösungsmittel wird dabei abgezogen). Die gelöste Substanz bleibt als fester Rückstand zurück. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass diese Substanz nicht flüchtig ist. Im Gegensatz zur Destillation geht beim Eindampfen an der Luft das Lösungsmittel verloren. Es gibt auch Stoffe, die direkt aus dem festen Zustand (ohne den flüssigen Zustand einzunehmen) verdampft werden (Sublimation).

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.12.2024, 17:57
2.453 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...