logo Einloggen

AVPU-Schema

1. Definition

Das AVPU-Schema ist eine einfache klinische Klassifikation zur initialen Beurteilung der Vigilanz eines Notfallpatienten.

siehe auch: WAO-Schema

2. Schema

  • A ("Alert") - Der Patient ist wach, ansprechbar und orientiert
  • V ("verbal response" oder "voice") - Reaktion des Patienten nur bei lauter Ansprache
  • P ("painful stimuli" oder "pain") - Reaktion des Patienten nur durch Schmerzreiz
  • U ("unresponsive") - Nicht ansprechbarer, bewusstloser Patient

Das AVPU-Schema ist nur eine erste, grob orientierende Bewertung der Bewusstseinslage des Patienten. Jeder Einordnung unterhalb von "A" muss eine eingehendere Untersuchung folgen, um die Ursache des reduzierten Bewusstseinszustandes zu ergründen.

Eine präzisere Bewertung des Bewusstseins kann in der Folge z.B. anhand des Glasgow Coma Score erfolgen.

3. Erweiterung

Eine Erweiterung ist das ACVPU-Schema. Das "C" steht dabei für "Confusion" und ergänzt die Beurteilung dahingehend, ob ein ansonsten wacher und ansprechbarer Patient irgendeine Form von Verwirrtheit aufweist.[1]

4. Quelle

Stichworte: Akronym, Bewusstsein, Wachheit
Fachgebiete: Notfallmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Meiser
Notfallsanitäter/in
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Marlon Freiberger
Notfallsanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Nils Schönig-Hillert
Notfallsanitäter/in
Aljoscha Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Moritz Königer
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.11.2024, 11:51
66.834 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...