logo Einloggen

ACHOO-Syndrom

Synonym: photischer Niesreflex
Englisch: photic sneeze reflex

1. Definition

Das ACHOO-Syndrom beschreibt das Niesen bei plötzlicher Exposition gegenüber einer hellen Lichtquelle. Es ist eine besondere Ausprägung des Niesreflexes.

2. Nomenklatur

Das Akronym ACHOO steht für "autosomal dominant compelling helio-ophthalamic outburst".

3. Epidemiologie

Die Prävalenz des ACHOO-Syndroms wird auf 17 bis 25 % geschätzt.[1][2]

4. Ätiologie

Ein autosomal-dominanter Erbgang mit unvollständiger Penetranz wird vermutet. Die genaue Änderung in der Physiologie des Niesreflexes ist aktuell (2021) noch ungeklärt. In der Literatur wird vor allem eine Aktivierung des Nervus trigeminus durch afferente Fasern des Nervus opticus diskutiert. Auch eine erhöhte Erregbarkeit des visuellen Cortex mit daraus folgender Erregung benachbarter somatosensorischer Areale wird als mögliche Ursache beschrieben.

5. Diagnostik

Die Diagnose wird durch eine entsprechende Anamnese gestellt. Auch eine Provokation, z.B. durch das Leuchten mit einer Untersuchungslampe, ist möglich.

6. Quellen

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
6.782 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...