logo Einloggen

A-Linie (Radiologie)

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

Als A-Linien werden im Lungenultraschall horizontale Reverberationen bezeichnet, also Wiederholungsartefakte der Pleura parietalis in tiefer gelegene Schichten. Sie stellen sich als parallel zur Pleura parietalis verlaufende, in regelmäßigen Abständen zur Pleuralinie auftretende, echoreiche, große Linien dar.

2. Klinik

A-Linien werden physiologischerweise von B-Linien überstrahlt und sind daher i.d.R. nicht deutlich sichtbar. Bei einem Pneumothorax fehlen B-Linien, sodass die A-Linien deutlich hervortreten.

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.04.2020, 12:51
6.192 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...