logo Einloggen

Übergabe

Synonym: Patientenübergabe

1. Definition

Als Übergabe bezeichnet man im medizinischen, insbesondere im klinischen bzw. notfallmedizinischen Kontext die Weitergabe von Patient, Patienteninformationen und gegebenenfalls Patienteneigentum an weiter- bzw. mitversorgende Personen oder Einrichtungen.

Beispiele hierfür sind die Übergabe

  • eines Patienten von der Rettungswagenbesatzung an die Notaufnahme,
  • von zentraler Notaufnahme an die weiterbehandelnde Station oder
  • von der Frühschicht zur Spätschicht im Rahmen des Schichtwechsels auf einer Station.

2. Hintergrund

Im rettungsdienstlichen und klinischen Alltag werden ständig Patienten von einer Behandlungseinheit an eine andere weitergeleitet. Ein effektiver Informationsfluss ist für eine adäquate Patientenbehandlung dabei essentiell. So einfach diese Notwendigkeit zu formulieren ist, so schwer ist sie teilweise umzusetzen. Um "Stille-Post-Effekte" zu vermeiden, empfiehlt es sich (neben der schriftlichen Dokumentation in der Patientenakte) Kommunikationsstrukturen zu schaffen, die einen möglichst verlustfreien Informationsfluss ermöglichen. An der Schnittstelle Rettungsdienst/Notaufnahme ist dies beispielsweise das SBAR-Schema.

Es gibt in Deutschland nach wie vor keine bundesweit einheitlichen Vorgaben für eine strukturierte Übergabe, wodurch individuelle Vorgehensweisen oder Faktoren wie Stress häufig zu Fehlern und Informationsverlust führen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Meiser
Notfallsanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julian Heilmann
Notfallsanitäter/in
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.02.2019, 14:25
9.680 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...