logo Einloggen

Endorphin

Englisch: endorphin

1. Definition

Endorphine, Kurzform von "Endogene Morphine", sind vom Körper selbst produzierte Morphine, die schmerzlindernd bzw. schmerzunterdrückend (analgetisch) wirken. Sie sind eine Komponente des endogenen Opioidsystems (EOS).

2. Physiologie

Endorphine werden unter anderem in der Hypophyse und im Hypothalamus produziert. Das Endorphinsystem wird zum einen in Notfallsituationen aktiviert: das ist einer der Gründe, warum manche schwer verletzten Menschen zunächst keine Schmerzen verspüren. Andererseits werden die Endorphine auch bei positiven Erlebnissen ausgeschüttet, was ihnen den leicht irreführenden Namen "Glückshormone" eingebracht hat.

3. Biochemie

Chemisch gesehen handelt es sich bei den Endorphinen um kleine Neuropeptide, die an Opiatrezeptoren binden. Nachgewiesen wurden sie zuerst von schottischen Forschern im Jahre 1975 im Gehirn von Schweinen. Man unterscheidet:

siehe auch: Opiate, Opium, Drogen

Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Max Lehmann
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
174.681 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...