logo Einloggen

Spore

1. Definition

Als Sporen bezeichnet man in der Biologie ein bestimmtes Entwicklungsstadium von ein- oder wenigzelligen Mikroorganismen mit hoher Tenazität.

2. Beispiele

2.1. Bakteriensporen

Bakteriensporen sind Dauerformen, die es den Bakterien ermöglichen, auch unter ungünstigen Bedingungen (Hitze, Kälte, Austrocknung, Hungerzustand) zu überleben. Sie werden in Endosporen, Exosporen, Myxosporen und Zysten unterschieden. Aufgrund ihrer Bauweise können die Sporen lange Zeiträume, teils viele Jahre, unter widrigen Umständen überdauern. Wenn die Bedingungen wieder günstig sind, kann das Bakterium in ein aktives Entwicklungsstadium übergehen. Bei der Keimung kommt es zu einer Disruption der äußeren Hülle und sie wird durchlässig für Wasser und Nährstoffe.

2.2. Pilzsporen

Pilzsporen sind Vermehrungsformen, die der Fortpflanzung dienen.

3. Literatur

Stichworte: Mikroorganismus
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Kianoush Abutalebi
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.10.2021, 22:51
70.248 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...