logo Einloggen

Interferon

von lateinisch: interferre - eingreifen, sich einmischen

1. Definition

Interferone, kurz IFN, sind Zytokine mit immunmodulierender Wirkung, die von verschiedenen Körperzellen gebildet werden und protektiv bei viralen Infektionen und neoplastischen Erkrankungen wirken.

2. Typen

Es werden mehrere Interferone unterschieden, die jeweils von verschiedenen Zelltypen gebildet und in zwei Klassen eingeteilt werden:

3. Eigenschaften

Interferone können in Zellen die Synthese von antiviral wirksamen Proteinen induzieren. Darüberhinaus werden unter dem Einfluss von Interferon in infizierten bzw. neoplastischen Zellen vermehrt MHC-Moleküle der Klasse I gebildet, die eine bessere Erkennung durch zytotoxische T-Lymphozyten und NK-Zellen erlauben.

4. Therapeutischer Einsatz

Gentechnisch rekombinant hergestelltes Interferon wird zur Therapie verschiedener Erkrankungen eingesetzt, unter anderem:

Stichworte: Zytokin
Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Philip Denz
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.02.2022, 12:30
244.996 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...