logo Einloggen

Hüftmuskulatur

Synonym: Hüftmuskeln
Englisch: hip muscles, muscles of the hip

1. Definition

Die Hüftmuskulatur ist eine Gruppe von Skelettmuskeln, die am bzw. um das Hüftgelenk herum gelegen ist.

2. Anordnung

Die Hüftmuskeln umfassen als Muskelmantel das Hüftgelenk. Dabei entspringen sie vom knöchernen Becken und setzen am proximalen Anteil des Oberschenkelknochens (Femur) an.

Je nach Ausgangslage bewegen die Muskeln bei fixiertem Becken auf den Oberschenkel und bei fixiertem Oberschenkel das Becken. Damit haben die Hüftmuskeln eine zentrale Bedeutung für das Stehen und Gehen.

Die Hüftmuskeln werden topographisch und funktionell eingeteilt in:

  • Innere Hüftmuskulatur
  • Äußere Hüftmuskulatur
  • Tiefe Hüftmuskulatur

Die Oberschenkeladduktoren entfalten ihre Wirkung ebenfalls überwiegend auf das Hüftgelenk. Sie können deshalb auch zur Hüftmuskulatur gerechnet werden. Da ihre Muskelmasse jedoch nicht im Bereich des Beckens, sondern am Oberschenkel lokalisiert ist, werden sie von manchen Autoren der Oberschenkelmuskulatur zugerechnet. Sie werden von einigen Autoren auch als eigenständige Muskelgruppe aufgeführt.

3. Einteilung

Fachgebiete: Untere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
296.318 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...