logo Einloggen

Ätiologie

von altgriechisch: αἰτία ("aitía") - Ursache und λόγος ("lógos") - Vernunft, Lehre
Englisch: etiology

1. Definition

Die Ätiologie beschäftigt sich mit der Ursache von Erkrankungen und ihren auslösenden Faktoren (in der Abgrenzung zur Pathogenese). In der medizinischen Diagnostik wird umgangssprachlich manchmal auch die Ursache einer Krankheit selbst als Ätiologie bezeichnet.

siehe auch: Ätiopathogenese

2. Hintergrund

Trotz zahlreicher diagnostischer Möglichkeiten ist es häufig anspruchsvoll, die Ursache einer Erkrankung zu ermitteln.

Im einfachsten Fall liegt ein monokausaler Zusammenhang vor, d.h. die Krankheit kann einer bestimmten Ursache zugeordnet werden. Ein Beispiel ist COVID-19, das durch die Infektion mit SARS-CoV-2 ausgelöst wird.

Oft sind die Zusammenhänge jedoch weniger eindeutig, weil die Erkrankung durch eine Kette von Ereignissen entsteht, zum Beispiel bei der Bildung maligner Tumoren. Diese multikausalen bzw. polyätiologischen Krankheiten haben oft keine eindeutige Ursache-Wirkungs-Beziehung. Jedoch lassen sich in der Regel Risikofaktoren beschreiben, die statistisch mit der Erkrankung korrelieren.

Kann man trotz aller Bemühungen keinerlei Ursache finden, spricht man von einer idiopathischen Erkrankung.

Stichworte: Ursache
Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
238.636 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...