Orthomolekulare Medizin
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
von griechsch: ορθός (orthós) - richtig
Synonym: Orthomolekularmedizin
1. Definition
Orthomolekulare Medizin ist eine von Linus Pauling entwickelte alternativmedizinische Methode, welche die Erhaltung der Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von natürlicherweise im Körper vorkommenden Substanzen errreichen will.
Im Mittelpunkt der Orthomolekularmedizin steht die Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen zur Vermeidung und Behandlung von Krankheiten. Einen wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis im Sinne der evidenzbasierten Medizin gibt es nicht.
Fachgebiete:
Ernährungsmedizin, Naturheilkunde