Lungenversagen
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
Unter einem Lungenversagen versteht man eine hochgradig eingeschränkte Organfunktionen der Lunge. Durch ein Lungenversagen wird die Sauerstoffaufnahme in der Lunge so weit eingeschränkt, das die ausreichende Versorgung der verschiedenen Körpergewebe nicht mehr gewährleistet ist.
Die Akutorm des Lungenversagens ist das Acute respiratory distress syndrome (ARDS).
2. Schweregrad
Der Schweregrad eines Lungenversagens kann mit Hilfe des Lung Injury Score nach Murray quantifiziert werden. Der Scorewert ergibt sich aus der Summe der Punktwerte geteilt durch die Anzahl der erhobenen Untersuchungsparameter. Bis zu einem Score-Wert von 2,5 liegt ein leichtes bis mäßiges Lungenversagen vor, ab bei einem Score-Wert von 2,5 eiun schweres Lungenversagen.
Parameter | Scorewert |
---|---|
1. Röntgenbefund der Lunge | |
keine alveolären Verschattungen | 0 |
alveoläre Verschattungen in 1 Quadranten | 1 |
alveoläre Verschattungen in 2 Quadranten | 2 |
alveoläre Verschattungen in 3 Quadranten | 3 |
alveoläre Verschattungen in allen Quadranten | 4 |
2. Oxygenierungsindex (PaO2/FIO2) | |
≥300 mmHg | 0 |
225–299 mmHg | 1 |
175–224 mmHg | 2 |
100–174 mmHg | 3 |
<100 mmHg | 4 |
3. PEEP | |
≤5 mbar | 0 |
6–8 mbar | 1 |
9–11 mbar | 2 |
12–14 mbar | 3 |
≥ 15 mbar | 4 |
4. Effektive Compliance | |
≥ 80 ml/mbar | 0 |
60–79 ml/mbar | 1 |
40–59 ml/mbar | 2 |
20–39 ml/mbar | 3 |
≤ 19 ml/mbar | 4 |