Trinkwasser
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
Unter Trinkwasser versteht man Wasser, das als Grundnahrungsmittel definiert wird und für den menschlichen Bedarf genutzt wird. Der Mensch sollte täglich 2-3 Liter Trinkwasser am Tag zu sich nehmen.
2. Trinkwassergewinnung
Trinkwasser kann man aus Brunnen, Quellen oder aus Oberflächengewässern gewinnen.
3. Medizinische Bedeutung
Trinkt der Mensch zu wenig Wasser, oder hat nicht die Möglichkeit zu trinken, so vermittelt der Körper ein Durstgefühl und kann gegebenenfalls dehydrieren.
3.1. Symptome Wassermangel
Folgende Symptome können auftreten, wenn der Mensch zu wenig Wasser zu sich nimmt:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Bluthochdruck
Fachgebiete:
Ernährungsmedizin