Lamina dura
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
von lateinisch: durus - hart
1. Definition
Die Lamina dura ist die dünne Kortikalis des Alveolarknochens. Sie bildet die knöcherne Alveolenwand und hat eine Dicke von 0,1–0,4 mm. In sie strahlen die Sharpey-Fasern ein.
2. Hintergrund
Teilweise weist die Lamina dura feine Perforationen für Blut- und Lymphgefäße auf, die in den ParodontalspaltKursiver Text ziehen. Diese Abschnitte werden auch als Lamina cribriformis bezeichnet.
Fachgebiete:
Zahnmedizin