Orthomolekulare Medizin: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Was ist Orthomolekularmedizin?
''von griechsch: ορθός (orthós) - richtig''<BR>
''Synonym: Orthomolekulare Medizin''


Orthomolekularmedizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind. (Linus Pauling)
==Definition==
'''Orthomolekularmedizin''' ist eine von [[Linus Pauling]] entwickelte [[alternativmedizin]]ische Methode, welche die Erhaltung der Gesundheit und die Behandlung von [[Krankheit]]en durch Veränderung der Konzentration von natürlicherweise im Körper vorkommenden Substanzen errreichen will.


Die orthomolekulare Medizin befasst sich ausschließlich mit Substanzen, die natürlicherweise im menschlichen Organismus vorhanden sind, sowie mit der Zufuhr dieser natürlichen Substanzen.
Im Mittelpunkt der Orthomolekularmedizin steht die Verwendung von [[Vitamin]]en und [[Mineralstoff]]en zur Vermeidung und Behandlung von [[Krankheit]]en. Einen wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis im Sinne der [[evidenzbasierte Medizin|evidenzbasierten Medizin]] gibt es nicht.
 
Um den Einsatz patientenorientierter Konzepte in der Prävention und der Behandlung belastender Krankheiten sicherzustellen und die Qualität medizinischer Arbeit in diesen Bereichen zu gewährleisten, bedarf es einer standardisierten Ausbildung für den Therapeuten, die sich an den jeweiligen Notwendigkeiten und an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Hierzu müssen sich die Aus- und Weiterbildung neu orientieren und auch vermitteln, wie die gewünschten Ziele an den Patienten vermittelt werden sollen, damit sie Spaß machen und langfristig angewandt werden!
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]][[Fachgebiet:Naturheilkunde]][[Fachgebiet:Sportmedizin]][[Fachgebiet:Pharmakologie]]
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]][[Fachgebiet:Naturheilkunde]][[Fachgebiet:Sportmedizin]][[Fachgebiet:Pharmakologie]]

Version vom 4. November 2008, 18:00 Uhr

von griechsch: ορθός (orthós) - richtig
Synonym: Orthomolekulare Medizin

Definition

Orthomolekularmedizin ist eine von Linus Pauling entwickelte alternativmedizinische Methode, welche die Erhaltung der Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von natürlicherweise im Körper vorkommenden Substanzen errreichen will.

Im Mittelpunkt der Orthomolekularmedizin steht die Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen zur Vermeidung und Behandlung von Krankheiten. Einen wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis im Sinne der evidenzbasierten Medizin gibt es nicht.