Articulatio tarsi transversa: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* [[Medial]] aus der [[Articulatio talonavicularis]] zwischen [[Talus]] (Sprungbein) und [[Os naviculare]] (Kahnbein) | * [[Medial]] aus der [[Articulatio talonavicularis]] zwischen [[Talus]] (Sprungbein) und [[Os naviculare]] (Kahnbein) | ||
Der Bandapparat besteht hauptsächlich aus dem Lig. talonaviculare dorsale und dem Lig. bifurcatum (Lig. calcaneocuboideum und Lig. calcaneonavicularis). | |||
Aufgrund der starken Bandführung und der daraus resultierenden stark eingeschränken Bewegungsfreiheit wird das Gelenk den Amphiarthrosen zugeordnet. | Aufgrund der starken Bandführung und der daraus resultierenden stark eingeschränken Bewegungsfreiheit wird das Gelenk den Amphiarthrosen zugeordnet. | ||
Version vom 1. Februar 2020, 15:32 Uhr
Synonym: Chopart-Gelenk
Englisch: transverse tarsal joint, Chopart's joint
Definition
Die Articulatio tarsi transversa ist ein zusammengesetztes Gelenk der Fußwurzel.
siehe auch: Chopart-Gelenklinie
Anatomie
Die Articulatio tarsi transversa besteht aus folgenden Anteilen:
- Lateral aus der Articulatio calcaneocuboidea zwischen Calcaneus (Fersenbein) und Os cuboideum (Würfelbein)
- Medial aus der Articulatio talonavicularis zwischen Talus (Sprungbein) und Os naviculare (Kahnbein)
Der Bandapparat besteht hauptsächlich aus dem Lig. talonaviculare dorsale und dem Lig. bifurcatum (Lig. calcaneocuboideum und Lig. calcaneonavicularis). Aufgrund der starken Bandführung und der daraus resultierenden stark eingeschränken Bewegungsfreiheit wird das Gelenk den Amphiarthrosen zugeordnet.