Filovirus: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Bei der Familie der Filoviridae handelt es sich um behüllte [[Virus|negativ-Einzelstrang-RNA-Viren]] (Baltimore Gruppe 5). Filoviren verursachen hämorrhagische Fieber mit einer hohen [[Virusübertragung|Übertragbarkeit]] und [[ | Bei der Familie der Filoviridae handelt es sich um behüllte [[Virus|negativ-Einzelstrang-RNA-Viren]] (Baltimore Gruppe 5). Filoviren verursachen hämorrhagische Fieber mit einer hohen [[Virusübertragung|Übertragbarkeit]] und [[Letalität]]. | ||
==Aufbau== | ==Aufbau== |
Version vom 22. Januar 2017, 16:11 Uhr
aus dem lateinischen "filum" für Faden
Definition
Bei der Familie der Filoviridae handelt es sich um behüllte negativ-Einzelstrang-RNA-Viren (Baltimore Gruppe 5). Filoviren verursachen hämorrhagische Fieber mit einer hohen Übertragbarkeit und Letalität.
Aufbau
Filoviren sind fadenförig (filum) und weisen teils eine u-förmige, 6-förmige oder circuläre Struktur auf. Ihre Längen variieren Stark (1.000-14.000 nm), ihr Durchmesser liegt dagegen relativ konstant bei 60-80 nm. Die Länge des Genoms liegt bei ca. 19.000 Basen. Es codiert für 7 Gene (zb. für RNA-abhängige RNA-Polymerase). Filoviren besitzen die charakteristischen Matrixproteine VP24 und VP40.
Vertreter
Die Familie der Filoviridae schließt folgende Gattungen ein: