Wiederholungsrezept: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(s. Info zu Folgeverordnung - Definitionen sind durcheinandergekommen)
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
==Definition==
Ein '''Wiederholungsrezept''' ist ein [[Rezept]], das im Rahmen einer laufenden Therapie bei bekanntem Krankheitsbild ausgestellt wird, ohne dass ein direkter Kontakt zwischen [[Arzt]] und [[Patient]] erforderlich ist. Wiederholungsrezepte können bis zu 4 Mal in einer Apotheke eingelöst werden.
Ein '''Wiederholungsrezept''' ist ein [[Rezept]], das im Rahmen einer medikamentösen Dauertherapie bei bekanntem Krankheitsbild ausgestellt wird und bis zu 4 Mal in einer Apotheke eingelöst werden kann, um das gleiche Medikament wiederholt zu erhalten. Ein Wiederholungsrezept ist 365 Tage gültig.
 
''Nicht verwechseln mit: [[Folgeverordnung]].''


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Auch bei Wiederholungsrezepten muss der Arzt für jedes einzelne [[Arzneimittel]] die [[Indikation]] für die erneute [[Verschreibung]] überprüfen. Die [[GOÄ]] enthält für die Ausstellung von Wiederholungsrezepten ohne direkten Arzt-Patienten-Kontakt mit der Nummer 2 eine eigenständige [[Gebührenposition]].
Im Rahmen des Masernschutzgesetzes wurde im Jahr 2020 die Möglichkeit eingeführt, ein Wiederholungsrezept auszustellen. Da aktuell (2022) noch nicht geklärt ist, wie eine solche Verordnung aussehen sollte, haben Wiederholungsrezepte noch keine praktische Relevanz.
[[Fachgebiet:Gesundheitswesen]]
[[Fachgebiet:Gesundheitswesen]]
[[Tag:Medikament]]
[[Tag:Medikament]]
[[Tag:Rezept]]
[[Tag:Rezept]]

Version vom 31. Januar 2022, 17:00 Uhr

Definition

Ein Wiederholungsrezept ist ein Rezept, das im Rahmen einer medikamentösen Dauertherapie bei bekanntem Krankheitsbild ausgestellt wird und bis zu 4 Mal in einer Apotheke eingelöst werden kann, um das gleiche Medikament wiederholt zu erhalten. Ein Wiederholungsrezept ist 365 Tage gültig.

Nicht verwechseln mit: Folgeverordnung.

Hintergrund

Im Rahmen des Masernschutzgesetzes wurde im Jahr 2020 die Möglichkeit eingeführt, ein Wiederholungsrezept auszustellen. Da aktuell (2022) noch nicht geklärt ist, wie eine solche Verordnung aussehen sollte, haben Wiederholungsrezepte noch keine praktische Relevanz.