Pathogenität: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Definition==
==Definition==
Als '''Pathogenität''' bezeichnet man in der [[Medizin]] die Fähigkeit eines auf den Körper einwirkenden Einflussfaktors, eine Krankheit auszulösen. Der krankheitsauslösende Faktor wird dann als '''Pathogen''' oder auch als [[Noxe]] bezeichnet.
Als '''Pathogenität''' bezeichnet man in der [[Medizin]] die Fähigkeit eines auf den Körper einwirkenden Einflussfaktors, eine Krankheit auszulösen. Das krankheitsauslösende Objekt wird dann als '''Pathogen''' oder auch als "[[Noxe]]" bezeichnet.


==Hintergrund==
==Einteilung==
Als Pathogene kommen u.a. in Betracht:
Als Pathogene kommen u.a. in Betracht:
* Mikroorganismen (z.B. [[Bakterium|Bakterien]] oder [[Virus|Viren]])
* [[Mikroorganismus | Mikroorganismen]]: [[Bakterium|Bakterien]], [[Virus|Viren]], [[Parasit | Parasiten]], etc.
* chemische Substanzen
* chemische Substanzen
* psychische Ereignisse
* psychische Ereignisse
==Pathognitätsfaktoren==
Welchen Schaden Bakterien, Viren und Parasiten anrichten hängt von [[Pathogenitätsfaktor]]en ab, über die sie verfügen. Hierzu zählen:
*[[Adhäsine]]
*[[Infasine]]
*[[Toxine]]
*[[Phagozytose-Schutzfaktoren]]

Version vom 19. März 2007, 12:27 Uhr

von griechisch: pathos - Leiden
Englisch: pathogenicity

Definition

Als Pathogenität bezeichnet man in der Medizin die Fähigkeit eines auf den Körper einwirkenden Einflussfaktors, eine Krankheit auszulösen. Das krankheitsauslösende Objekt wird dann als Pathogen oder auch als "Noxe" bezeichnet.

Einteilung

Als Pathogene kommen u.a. in Betracht:

Pathognitätsfaktoren

Welchen Schaden Bakterien, Viren und Parasiten anrichten hängt von Pathogenitätsfaktoren ab, über die sie verfügen. Hierzu zählen: