Macula: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
''Synonyme: Makel, Fleck'' | ''Synonyme: Makel, Fleck'' | ||
Die '''Macula''' gehört zu den so genannten [[Primäreffloreszenz]]en. Sie ist eine einfache Farbveränderung der [[Haut]], die nicht über das Hautniveau erhaben ist und keinen Substanzunterschied zum umgebenden Hautgewebe aufweist. Die Makel ist damit im Gegensatz zur [[Papel]] nicht tastbar. Die Farbveränderungen können sehr vielseitig sein, z.B. rot ([[Erythem]]), hellbraun bis schwarz ([[Melanin]]einlagerungen) oder farblos ([[Vitiligo]]). | Die '''Macula''' gehört zu den so genannten [[Effloreszenz|Primäreffloreszenz]]en. Sie ist eine einfache Farbveränderung der [[Haut]], die nicht über das Hautniveau erhaben ist und keinen Substanzunterschied zum umgebenden Hautgewebe aufweist. Die Makel ist damit im Gegensatz zur [[Papel]] nicht tastbar. Die Farbveränderungen können sehr vielseitig sein, z.B. rot ([[Erythem]]), hellbraun bis schwarz ([[Melanin]]einlagerungen) oder farblos ([[Vitiligo]]). |
Version vom 15. Juni 2004, 01:37 Uhr
von lateinisch: macula - Fleck
Synonyme: Makel, Fleck
Die Macula gehört zu den so genannten Primäreffloreszenzen. Sie ist eine einfache Farbveränderung der Haut, die nicht über das Hautniveau erhaben ist und keinen Substanzunterschied zum umgebenden Hautgewebe aufweist. Die Makel ist damit im Gegensatz zur Papel nicht tastbar. Die Farbveränderungen können sehr vielseitig sein, z.B. rot (Erythem), hellbraun bis schwarz (Melanineinlagerungen) oder farblos (Vitiligo).