Antigen-Antikörper-Reaktion: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Die Antigen-Antikörper-Reaktion führt zu einer Inaktivierung der betroffenen Antigene. Die entstehenden Immunkomplexe werden von spezialisierten Zellen des Immunsystems [[Phagozytose|phagozytiert]] | Die Antigen-Antikörper-Reaktion führt zu einer Inaktivierung der betroffenen Antigene. Die entstehenden Immunkomplexe werden von spezialisierten Zellen des Immunsystems [[Phagozytose|phagozytiert]] | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]][[Fachgebiet:Immunologie]] | [[Fachgebiet:Biochemie]] | ||
[[Fachgebiet:Immunologie]] | |||
[[Tag:Antigen]] | |||
[[Tag:Antikörper]] | |||
[[Tag:Immunkomplex]] |
Version vom 13. November 2012, 18:42 Uhr
Englisch: antigen-antibody reaction
Definition
Als Antigen-Antikörper-Reaktion bezeichnet man in der Biochemie und in der Immunologie die Reaktion von Antigenen mit den gegen sie gerichteten Antikörpern. Sie führt zur Bildung eines so genannten Antigen-Antikörper-Komplex (Immunkomplex).
Hintergrund
Die Antigen-Antikörper-Reaktion führt zu einer Inaktivierung der betroffenen Antigene. Die entstehenden Immunkomplexe werden von spezialisierten Zellen des Immunsystems phagozytiert