Chemosis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{stubs}} | |||
''Synonyme: Chemose, Bindehautödem, Konjunktivalödem''<br> | |||
'''''Englisch''': <name lang="en">chemosis, conjunctival edema</name>'' | |||
==Definition== | ==Definition== | ||
Als '''Chemosis''' bezeichnet man ein [[Ödem]] der [[Bindehaut]] des Auges (Konjunktiva). Dabei kommt zu einer blasenartigen Abhebung der Konjunktiva von der Lederhaut ([[Sklera]]). | Als '''Chemosis''' bezeichnet man ein [[Ödem]] der [[Bindehaut]] des Auges (Konjunktiva). Dabei kommt es zu einer blasenartigen Abhebung der Konjunktiva von der Lederhaut ([[Sklera]]). | ||
[[ICD10]]-Code: H11.4 | [[ICD10]]-Code: H11.4 | ||
[[Fachgebiet:Augenheilkunde]] | [[Fachgebiet:Augenheilkunde]] | ||
[[Tag:Auge]] | |||
[[Tag:Bindehaut]] | |||
[[Tag:Schwellung]] | |||
[[Tag:Ödem]] |
Aktuelle Version vom 12. September 2024, 17:38 Uhr

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Synonyme: Chemose, Bindehautödem, Konjunktivalödem
Englisch: chemosis, conjunctival edema