Resident: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''von lateinisch: residere - niederlassen''<BR> | ''von lateinisch: residere - niederlassen''<BR> | ||
'''''Englisch''': resident'' | '''''Englisch''': <name lang="en">resident</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Resident''' bedeutet "bleibend". | '''Resident''' bedeutet "bleibend" bzw. "ortsständig". | ||
Das Gegenteil von "resident" ist [[transient]]. | |||
==Beispiele== | |||
Man spricht beispielsweise bei bestimmten, immer anwesenden Keimen der [[Hautflora]] von residenten Keimen. Auch [[Zelle]]n wie die [[Keratinozyt]]en der [[Haut]] werden als resident bezeichnet, da sie ständig vor Ort verweilen und auch dort [[Regeneration|regenerieren]]. | |||
Im Englischen bezeichnet man als "resident" auch den [[Assistenzarzt]] im Krankenhaus. | Im Englischen bezeichnet man als "resident" auch den [[Assistenzarzt]] im Krankenhaus. | ||
[[Fachgebiet:Terminologie]] | [[Fachgebiet:Terminologie]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:09 Uhr
von lateinisch: residere - niederlassen
Englisch: resident
Definition
Resident bedeutet "bleibend" bzw. "ortsständig".
Das Gegenteil von "resident" ist transient.
Beispiele
Man spricht beispielsweise bei bestimmten, immer anwesenden Keimen der Hautflora von residenten Keimen. Auch Zellen wie die Keratinozyten der Haut werden als resident bezeichnet, da sie ständig vor Ort verweilen und auch dort regenerieren.
Im Englischen bezeichnet man als "resident" auch den Assistenzarzt im Krankenhaus.