Emotion: Unterschied zwischen den Versionen

K (dc name tag added)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''': emotion''
'''''Englisch''': <name lang="en">emotion</name>''


==Definition==
==Definition==
'''Emotionen''' sind komplexe psychische bzw. [[psychosomatisch]]e Abläufe, die ein wichtiger Teil des [[Mensch]]en sind und zu einem großen Teil seine Handlungen bestimmen.
'''Emotionen''' sind komplexe psychische bzw. [[psychosomatisch]]e Abläufe, die ein wichtiger Teil des [[Mensch]]en sind und zu einem großen Teil seine Handlungen bestimmen.
 
==Hintergrund==
Emotionen dienen wahrscheinlich dem Erhalt der physischen und psychischen [[Homöostase]] sowie der [[Fortpflanzung]] und kommen deshalb auch bei vielen Tierarten vor.


Emotionen gehen mit einem subjektiven [[Gefühl]] einher und stehen damit im Gegensatz zum kognitiv geprägten [[Denken]].
Emotionen gehen mit einem subjektiven [[Gefühl]] einher und stehen damit im Gegensatz zum kognitiv geprägten [[Denken]].
Zeile 12: Zeile 15:
Es gibt eine Erkrankung, bei der die Betroffenen unfähig sind ihre Emotionen auszudrücken bzw. sich in die Emotionen anderer einzufühlen. Man spricht hier von [[Alexithymie]].
Es gibt eine Erkrankung, bei der die Betroffenen unfähig sind ihre Emotionen auszudrücken bzw. sich in die Emotionen anderer einzufühlen. Man spricht hier von [[Alexithymie]].
[[Fachgebiet:Psychologie]]
[[Fachgebiet:Psychologie]]
[[Tag:Gefühl]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:05 Uhr

Englisch: emotion

Definition

Emotionen sind komplexe psychische bzw. psychosomatische Abläufe, die ein wichtiger Teil des Menschen sind und zu einem großen Teil seine Handlungen bestimmen.

Hintergrund

Emotionen dienen wahrscheinlich dem Erhalt der physischen und psychischen Homöostase sowie der Fortpflanzung und kommen deshalb auch bei vielen Tierarten vor.

Emotionen gehen mit einem subjektiven Gefühl einher und stehen damit im Gegensatz zum kognitiv geprägten Denken.

Abgrenzung

Die Dauer von Emotionen ist in der Regel relativ kurz. Sie lassen sich daher von den länger andauernden Stimmungen abgrenzen.

Pathologie

Es gibt eine Erkrankung, bei der die Betroffenen unfähig sind ihre Emotionen auszudrücken bzw. sich in die Emotionen anderer einzufühlen. Man spricht hier von Alexithymie.