Musculus vesicovaginalis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': vesicovaginalis muscle'' | '''''Englisch''': <name lang="en">vesicovaginalis muscle</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Der '''Musculus vesicovaginalis''' wird von Faserbündeln aus [[glatte Muskulatur|glatter Muskulatur]] gebildet, die aus der äußeren | Der '''Musculus vesicovaginalis''' wird von Faserbündeln aus [[glatte Muskulatur|glatter Muskulatur]] gebildet, die aus der äußeren Längsmuskelschicht der hinteren [[Harnblase|Blasenwand]] ([[Stratum longitudinale externum]]) entspringen. Sie ziehen über den [[Blasengrund]], um mit der Muskulatur an der Vorderseite der [[Vagina]] zu verschmelzen. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | ||
[[Tag:Glatte Muskulatur]] | [[Tag:Glatte Muskulatur]] | ||
[[Tag:Muskel]] | [[Tag:Muskel]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:02 Uhr
Englisch: vesicovaginalis muscle
Definition
Der Musculus vesicovaginalis wird von Faserbündeln aus glatter Muskulatur gebildet, die aus der äußeren Längsmuskelschicht der hinteren Blasenwand (Stratum longitudinale externum) entspringen. Sie ziehen über den Blasengrund, um mit der Muskulatur an der Vorderseite der Vagina zu verschmelzen.