Isoelektrische Linie: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''': isoelectric line''
''Synonym: Nulllinie''<BR>
'''''Englisch''': <name lang="en">isoelectric line</name>''


==Definition==
==Definition==
Eine '''isoelektrische Linie''' ist eine Linie im [[Elektrokardiogramm]] (EKG), die horizontal verläuft und keine Ausschläge aufweist.
Die '''isoelektrische Linie''' ist die Linie im [[Elektrokardiogramm]] (EKG) oder [[Elektroenzephalogramm]] (EEG), die horizontal verläuft und keine durch elektrische Aktivität verursachten Ausschläge aufweist.


==Hintergrund==
==Hintergrund==
In dem Zeitabschnitt, in dem das EKG eine isoelektrische Linie zeigt, fliesst kein registrierbarer Strom, d.h. es besteht keine messbare elektrische Herzaktivität.
In dem Zeitabschnitt, in dem das EKG oder EEG eine isoelektrische Linie zeigt, fließt kein registrierbarer Strom, d.h. es besteht keine messbare elektrische Organaktivität. Bei einer [[Asystolie]], wenn gar keine elektrische Herzaktion mehr messbar ist, wird die isoelektrische Linie auch als '''Nulllinie''' bezeichnet.


[[Bild:EKG_Animation.swf]]
[[Bild:EKG_Animation.swf]]
[[Fachgebiet:Physiologie]][[Fachgebiet:Kardiologie]]
[[Fachgebiet:Physiologie]][[Fachgebiet:Kardiologie]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:01 Uhr

Synonym: Nulllinie
Englisch: isoelectric line

Definition

Die isoelektrische Linie ist die Linie im Elektrokardiogramm (EKG) oder Elektroenzephalogramm (EEG), die horizontal verläuft und keine durch elektrische Aktivität verursachten Ausschläge aufweist.

Hintergrund

In dem Zeitabschnitt, in dem das EKG oder EEG eine isoelektrische Linie zeigt, fließt kein registrierbarer Strom, d.h. es besteht keine messbare elektrische Organaktivität. Bei einer Asystolie, wenn gar keine elektrische Herzaktion mehr messbar ist, wird die isoelektrische Linie auch als Nulllinie bezeichnet.