Thymidinmonophosphat: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonyme: Thymidylat, TMP, Thymidylsäure | ''Synonyme: Thymidylat, TMP, Thymidylsäure | ||
Als '''Thymidinmonophosphat''' oder '''Thymidylat''' bezeichnet man das [[Monophosphat]] des [[Thymidin]]s. Es gehört zur Gruppe der[[Nukleotid]]e | == Definition == | ||
Als '''Thymidinmonophosphat''' oder '''Thymidylat''' bezeichnet man das [[Monophosphat]] des [[Thymidin]]s. Es gehört zur Gruppe der [[Nukleotid]]e. | |||
Ist der Phosphatrest an [[Desoxyribose]] gebunden, spricht man von Desoxythymidinmonophosphat bzw. Desoxythymidylat (dTMP). | == Hintergrund == | ||
Thymidinmonophosphat entsteht beispielsweise bei der Abspaltung von [[Pyrophosphat]] von [[TTP]] oder beim Abbau von [[DNA]] und kann unter Verbrauch anderer [[Nukleotidtriphosphat]]e wieder zu TTP phosphoryliert werden. | |||
Ist der Phosphatrest an [[Desoxyribose]] gebunden, spricht man von Desoxythymidinmonophosphat bzw. Desoxythymidylat (dTMP). In der [[DNA-Replikation]] wird dTMP benötigt, um neue DNA-Stränge zu synthetisieren. | |||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | |||
[[Kategorie:Thymidin]] |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 18:37 Uhr
Synonyme: Thymidylat, TMP, Thymidylsäure
Definition
Als Thymidinmonophosphat oder Thymidylat bezeichnet man das Monophosphat des Thymidins. Es gehört zur Gruppe der Nukleotide.
Hintergrund
Thymidinmonophosphat entsteht beispielsweise bei der Abspaltung von Pyrophosphat von TTP oder beim Abbau von DNA und kann unter Verbrauch anderer Nukleotidtriphosphate wieder zu TTP phosphoryliert werden.
Ist der Phosphatrest an Desoxyribose gebunden, spricht man von Desoxythymidinmonophosphat bzw. Desoxythymidylat (dTMP). In der DNA-Replikation wird dTMP benötigt, um neue DNA-Stränge zu synthetisieren.