Chronisch-persistierende Infektion: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Bei einer '''chronisch-persistierenden Infektion''' verbleibt der Erreger über einen längeren Zeitraum im Organismus und vermehrt sich…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Eine chronisch-persistierende Infektion kann [[asymptomatisch]] verlaufen oder mit zunehmender [[Symptomatik]] langsam fortschreiten. Auch ein schubweiser Verlauf, bei dem sich symtomfreie Intervalle und [[akut]]e Krankheitsschübe abwechseln, ist möglich.  
Eine chronisch-persistierende Infektion kann [[asymptomatisch]] verlaufen oder unter zunehmender [[Symptomatik]] langsam fortschreiten. Auch ein schubweiser Verlauf, bei dem sich symptomfreie Intervalle und [[akut]]e Krankheitsschübe abwechseln, ist möglich.  


Da der infizierte [[Wirt]] [[Keimträger]] ist, kann es zu einer [[Dauerausscheidung]] von Erregern kommen. Beispiele für persistierende Infektionen sind z.B. Infektionen mit [[Mykobakterium|Mykobakterien]] oder [[Lentivirus|Lentiviren]].
Da der infizierte [[Wirt]] [[Keimträger]] ist, kann es zu einer [[Dauerausscheidung]] von Erregern kommen. Beispiele für persistierende Infektionen sind z.B. Infektionen mit [[Mykobakterium|Mykobakterien]] oder [[Lentivirus|Lentiviren]].
[[Fachgebiet:Mikrobiologie]]
[[Fachgebiet:Mikrobiologie]]
[[Tag:Infektion]]
[[Tag:Infektion]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2017, 19:47 Uhr

Definition

Bei einer chronisch-persistierenden Infektion verbleibt der Erreger über einen längeren Zeitraum im Organismus und vermehrt sich dort, ohne dass das Immunsystem ihn eliminiert.

Hintergrund

Eine chronisch-persistierende Infektion kann asymptomatisch verlaufen oder unter zunehmender Symptomatik langsam fortschreiten. Auch ein schubweiser Verlauf, bei dem sich symptomfreie Intervalle und akute Krankheitsschübe abwechseln, ist möglich.

Da der infizierte Wirt Keimträger ist, kann es zu einer Dauerausscheidung von Erregern kommen. Beispiele für persistierende Infektionen sind z.B. Infektionen mit Mykobakterien oder Lentiviren.