CCS-Klassifikation: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Angina pectoris wird in der CCS-Klassifikation in vier Schweregrade unterteilt.
Die Angina pectoris wird in der CCS-Klassifikation in vier Schweregrade unterteilt.


* '''Grad 0''' - Stumme [[Ischämie]] ohne jegliche Symptomatik
* '''Grad 0''' - [[Myokardischämie]] ohne jegliche Symptomatik
* '''Grad I''' - Symptomatik nur bei schwerer körperlicher Belatung
* '''Grad I''' - Symptomatik nur bei schwerer körperlicher Belastung
* '''Grad II''' - Geringe Beschwerden bei normaler körperlicher Aktivität
* '''Grad II''' - Beschwerden bereits bei moderater körperlicher Belastung, bzw. leichte Einschränkung der alltäglichen ("ordinary") Aktivität
* '''Grad III''' - Erhebliche Beschwerden bei normaler körperlicher Aktivität
* '''Grad III''' - Beschwerden schon bei leichter körperlicher Belastung, bzw. deutliche Einschränkung der alltäglichen Aktivität
* '''Grad IV''' - Beschwerden bei bereits bei geringer Belastung und/oder in Ruhe
* '''Grad IV''' - Beschwerden bereits in Ruhe
 
"Grad 0" ist nicht Teil der 1976 von der Canadian Cardiovascular Society (CCS)
ursprünglich veröffentlichten Klassifikation.
 
==Quellen==
* [http://www.ccs.ca/images/Guidelines/Guidelines_POS_Library/Ang_Gui_1976.pdf Canadian Cardiovascular Society; abgerufen 06.02.2017]
[[Fachgebiet:Kardiologie]]
[[Tag:Angina pectoris]]
[[Tag:Klassifikation]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2017, 12:12 Uhr

Definition

Die CCS-Klassifikation ist eine von der Canadian Cardiovascular Society erarbeitete klinische Klassifikation der Angina pectoris.

Einteilung

Die Angina pectoris wird in der CCS-Klassifikation in vier Schweregrade unterteilt.

  • Grad 0 - Myokardischämie ohne jegliche Symptomatik
  • Grad I - Symptomatik nur bei schwerer körperlicher Belastung
  • Grad II - Beschwerden bereits bei moderater körperlicher Belastung, bzw. leichte Einschränkung der alltäglichen ("ordinary") Aktivität
  • Grad III - Beschwerden schon bei leichter körperlicher Belastung, bzw. deutliche Einschränkung der alltäglichen Aktivität
  • Grad IV - Beschwerden bereits in Ruhe

"Grad 0" ist nicht Teil der 1976 von der Canadian Cardiovascular Society (CCS) ursprünglich veröffentlichten Klassifikation.

Quellen