Pseudohyphe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Pseudohyphen''' sind fadenförmig miteinander verbundene [[Pilz]]zellen, die aufgrund ihres Aspekts den [[Hyphe]]n ähneln. | '''Pseudohyphen''' sind fadenförmig miteinander verbundene [[Pilz]]zellen, die aufgrund ihres Aspekts den [[Hyphe]]n ähneln. Im Gegensatz zu echten Hyphen sind Pseudohyphen jedoch nicht durch Membranenelemente septiert, d.h. sie bestehen nicht aus vollständig abgeschnürten Tochterzellen. In ihrer Gesamtheit bilden die Pseudohyphen ein [[Pseudomyzel]]. Pseudohyphen kommen u.a. bei [[Candida albicans]] vor. | ||
[[Fachgebiet:Mykologie]] | [[Fachgebiet:Mykologie]] | ||
[[Tag:Wuchsform]] | [[Tag:Wuchsform]] |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2020, 14:13 Uhr
Definition
Pseudohyphen sind fadenförmig miteinander verbundene Pilzzellen, die aufgrund ihres Aspekts den Hyphen ähneln. Im Gegensatz zu echten Hyphen sind Pseudohyphen jedoch nicht durch Membranenelemente septiert, d.h. sie bestehen nicht aus vollständig abgeschnürten Tochterzellen. In ihrer Gesamtheit bilden die Pseudohyphen ein Pseudomyzel. Pseudohyphen kommen u.a. bei Candida albicans vor.