Malleolus lateralis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Als '''Malleolus lateralis''' bezeichnet man einen auf der | Als '''Malleolus lateralis''' bezeichnet man einen auf der [[Lateral]]seite befindlichen Knochenvorsprung am [[distal]]en Ende der [[Fibula]]. | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Der Malleolus lateralis bildet zusammen mit dem [[Malleolus medialis]] der [[Tibia]] die [[Malleolengabel]], die gabelförmig das Sprungbein ([[Talus]]) des Fußskeletts umfasst und das obere [[Sprunggelenk]] bildet. | Der Malleolus lateralis bildet zusammen mit dem [[Malleolus medialis]] der [[Tibia]] die [[Malleolengabel]], die gabelförmig das Sprungbein ([[Talus]]) des Fußskeletts umfasst und das obere [[Sprunggelenk]] bildet. Er reicht im Schnitt 1-1,5 cm weiter nach [[kaudal]] als der mediale Malleolus. | ||
Vom Malleolus lateralis ziehen verschiedene Bänder zu anderen Fuß- und Unterschenkelknochen, die das Fußskelett und die Gelenke stabilisieren. | Vom Malleolus lateralis ziehen verschiedene Bänder zu anderen Fuß- und Unterschenkelknochen, die das Fußskelett und die Gelenke stabilisieren. | ||
[[Fachgebiet:Untere Extremität]] | [[Fachgebiet:Untere Extremität]] | ||
[[Tag:Fibula]] | |||
[[Tag:Knochen]] | |||
[[Tag:Sprunggelenk]] |
Aktuelle Version vom 10. November 2014, 15:51 Uhr
von lateinisch: malleolus - kleiner Hammer
Synonyme: Außenknöchel, Wadenbeinknöchel
Definition
Als Malleolus lateralis bezeichnet man einen auf der Lateralseite befindlichen Knochenvorsprung am distalen Ende der Fibula.
Anatomie
Der Malleolus lateralis bildet zusammen mit dem Malleolus medialis der Tibia die Malleolengabel, die gabelförmig das Sprungbein (Talus) des Fußskeletts umfasst und das obere Sprunggelenk bildet. Er reicht im Schnitt 1-1,5 cm weiter nach kaudal als der mediale Malleolus.
Vom Malleolus lateralis ziehen verschiedene Bänder zu anderen Fuß- und Unterschenkelknochen, die das Fußskelett und die Gelenke stabilisieren.