logo Einloggen

Watson-Formel

nach Patricia E. Watson
Englisch: Watson’s formula

1. Definition

Die Watson-Formel dient der Bestimmung der theoretischen maximalen Blutalkoholkonzentration (BAK) unter der Berücksichtigung des Ganzkörperwasseranteils.

2. Hintergrund

Die Watson-Formel kann angewendet werden, wenn keine Blutprobensicherstellung erfolgen konnte.

Der GKW wurde von Watson empirisch ermittelt:

  • Frauen: GKW = −2,097 + 0,1069 × Körpergröße + 0,2466 × Körpermasse
  • Männer: GKW = 2,447 − 0,09516 × Alter + 0,1074 × Körpergröße + 0,3362 × Körpermasse

Durch Kombination mit der Widmark-Formel kann ein individualisierter Reduktionsfaktor berechnet werden. Mit diesem ist eine genauere Abschätzung der BAK möglich.

3. Quelle

  • Watson P. E. et al., Prediction of blood alcohol concentrations in human subjects, Updating the Widmark Equation, 1981, Journal of studies on alcohol, 42(7), 547–556
Stichworte: Alkohol, Eponym, Formel
Fachgebiete: Diagnostik, Rechtsmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
1.411 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...