logo Einloggen

Volatilisationstherapie

Synonym: Verdunstungstherapie

1. Definition

Die Volatilisationstherapie ist eine Art "biologischer Antibiose". Sie ist eine Weiterentwicklung der Aromatherapie, unter anderem nach dem französischen Arzt Jean Valnet. Die Volatilisationstherapie nutzt Heilkräuter und Gewürze mit ihren antibiotisch wirkenden ätherischen Ölen und Inhaltstoffen.

2. Hintergrund

Durch die Einnahme bestimmter ätherischer Öle sollen diese, bzw. die "Äther" durch "Volatilisation" (Verdunstung) an die pathogenen Erreger gelangen. Begründer der "Volatilisationstherapie" ist der Stuttgarter Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge Friedrich G. Woelfle.

Die Volatilisationstherapie ist keine Methode der Schulmedizin. Es liegen noch keine kontrollierten, klinischen Studien zur Wirksamkeit dieser Therapieform vor.

Stichworte: Verfahren
Fachgebiete: Naturheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.07.2019, 08:55
1.788 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...